Der Schmerzkörper ist ein Konzept des spirituellen Lehrers und Bestseller-Autors Eckhart Tolle, das die Vorstellung eines gespeicherten Schmerzes im Körper beschreibt.
Dieser Schmerz entsteht aus vergangenen emotionalen Traumen und kann sich in Form von körperlichen Symptomen, wie Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen, manifestieren.
Durch das Verständnis und die Bewusstwerdung des Schmerzkörpers kannst du lernen, aus negativen Mustern auszusteigen und dein Bewusstsein zu erweitern.
In diesem Beitrag werde ich näher auf das Konzept des Schmerzkörpers eingehen und wie man es nutzen kann, um ein leichteres Leben zu führen.
Überwinde den Widerstand gegen den gegenwärtigen Augenblick: Eckhart Tolles Ansatz zur Befreiung von Schmerz und Leid
Eckhart Tolle beschreibt in seinen Texten die Vorstellung, dass Schmerz und Leid im Wesentlichen durch den Widerstand gegen den gegenwärtigen Augenblick und das ständige Identifizieren mit dem Denken verursacht werden.
Nach seiner Meinung kann sich der Widerstand
- auf gedanklicher Ebene in Form von Beurteilungen und
- auf emotionaler Ebene in Form von Negativität äußern.
Je stärker man sich mit dem Denken identifiziert, desto mehr leidet man, weil das Denken versucht, das Jetzt zu leugnen und davor zu fliehen.
Um weniger Leid und Schmerz zu erfahren und sich vom Egoismus zu befreien, muss man lernen, das Jetzt anzuerkennen und zu schätzen.
Laut Tolle ist Schmerz eine Illusion und der bloße Glaube daran macht ihn nicht zur Wirklichkeit.
Es kommt darauf an, wie man es schafft, diese Wahrheit zu einer realen Erfahrung zu machen.
Es geht also darum, wie man das Konzept des Schmerzkörpers praktisch anwenden kann, um ein besseres Leben zu führen.
Ressourcen:
[su_posts template=“templates/list-loop.php“ posts_per_page=“2″ tax_term=“39″ order=“desc“ orderby=“rand“]
[su_divider top=“no“]
Schmerz – Ursachen und Auswirkungen eines unbewussten Lebens
Eckhart Tolle argumentiert, dass Schmerz, besonders emotionaler Schmerz, unvermeidbar ist, solange wir uns mit unserem Denken identifizieren und spirituell unbewusst sind.
Emotionaler Schmerz führt zu physischem Schmerz und Erkrankungen.
Er kann sich in verschiedenen Formen wie Gereiztheit, Groll, Hass, Selbstmitleid usw. manifestieren.
Jede positive Emotion trägt bereits den Keim des Schmerzes in sich und ist Teil des tieferen Schmerzes, der auftritt, wenn das Bewusstsein sich mit dem Egogeist identifiziert.
Tolle unterscheidet zwischen Schmerzen, die in der Gegenwart entstehen und Schmerzen aus der Vergangenheit, die immer noch im Geist und Körper lebendig sind.
Unser Unvermögen, die Kraft des Jetzt zu nutzen, führt zur Ansammlung von Schmerz, der sich in uns einnistet.
[su_note note_color=“#FFFFf6″]
„Der Schmerz, der sich so angesammelt hat, ist ein negatives Energiefeld, das von deinem Körper und von deinem Geist Besitz ergreift = der Schmerzkörper.“
[/su_note]
Ressourcen:
[su_image_carousel source=“media: 15508″ crop=“none“ link=“custom“ image_size=“full“]
[su_divider top=“no“]
Wie der Schmerzkörper aktiviert wird
Der Schmerzkörper nach Eckhart Tolle ist, wie ich am Anfang bereits angedeutet habe, ein Konzept, das die Idee beschreibt, dass jeder Mensch einen körperlichen Schmerz speichert, der dann auf verschiedene Arten aktiviert werden kann.
Dieser Schmerzkörper kann in einem Zustand des Schlafens sein, aber bei unglücklichen Menschen kann er auch ständig aktiv sein.
Der Schmerzkörper kann durch verschiedene Faktoren wie engen Beziehungen, Verluste oder Verletzungen aktiviert werden.
Besonders wirksam ist jedoch ein Schmerzmuster aus der Vergangenheit.
Der Schmerzkörper ist empfindlich und kann schon durch einen einzigen Gedanken oder eine unschuldige Bemerkung von einer nahestehenden Person aktiviert werden.
Und diese Triggerpunkte kennen wir doch alle, oder nicht?
Ressourcen:
[su_posts template=“templates/list-loop.php“ posts_per_page=“2″ tax_term=“6″ order=“desc“ orderby=“rand“]
[su_divider top=“no“]
Den Schmerzkörper heilen
Um den Schmerzkörper nach Eckhart Tolle zu heilen, gibt es drei Schritte:
- Schritt:
Du wirst zum Beobachter des Schmerzkörpers, indem du ihm deine Aufmerksamkeit zuwendest und ihn als das erkennst, was er ist. Hierbei erreichst du eine höhere Bewusstseinsdimension, welche Tolle als „Gegenwärtigkeit“ bezeichnet. - Schritt:
Achte auf jedes Anzeichen von Missmut in dir, unabhängig von seiner Form.
Sobald du den erwachenden Schmerzkörper bemerkst, wirst du zum Beobachter. - Schritt:
Bleibe gegenwärtig und wachsam.
Der Schmerzkörper wird noch eine Zeit aktiv bleiben und versuchen, dich mit List und Tücke zur erneuten Identifikation mit ihm zu bringen.
Sei gegenwärtig und spüre seine Energie, so dass er dein Denken nicht mehr beherrschen kann.
Heile deinen Schmerzkörper achtsam und liebevoll.
[su_divider top=“no“]
Den Schmerzkörper heilen und zum Beobachter werden
Es ist also von entscheidener Bedeutung für deine Befreiung, dass du zum Beobachter wirst und achtsam bleibst.
Die Beobachter-Rolle bringt dir viele Vorteile, die sich sowohl auf die emotionale als auch auf die mentale Ebene auswirken können.
Hier sind einige der Vorteile:
- Befreiung von Identifikation:
Als Beobachter hörst du auf, dich mit Gedanken, Emotionen und körperlichen Schmerzen zu identifizieren.
Dadurch kannst du dich von ihnen befreien und eine höhere Perspektive einnehmen. - Mehr Bewusstheit:
Als Beobachter hat man eine größere Wahrnehmung dessen, was in einem selbst und in der Umgebung vor sich geht.
Man ist mehr gegenwärtig und kann dadurch sein Leben mehr bewusst und achtsam erleben. - Reduzierung von Stress:
Indem man sich von Emotionen und körperlichen Schmerzen befreit, kann man auch Stress und Anspannung reduzieren. - Erhöhte emotionale Stabilität:
Als Beobachter hat man eine größere Kontrolle über die eigenen Gedanken und Emotionen, was zu einer höheren emotionalen Stabilität führt. - Verbesserte Beziehungen:
Indem man sich von Emotionen und körperlichen Schmerzen befreit, kann man auch Konflikte in Beziehungen reduzieren und eine tiefere Verbindung zu anderen aufbauen. - Mehr Frieden:
Indem man sich von Gedanken und Emotionen befreit und eine höhere Bewusstheit erreicht, kann man auch mehr Frieden und Ruhe im Inneren erfahren.
Wenn du dich selbst besser verstehen und zu mehr Stärke und Selbstvertrauen ändern möchtest,
dann kann dich dieses E-Book dabei unterstützen:
[su_divider top=“no“]
Ressourcen:
Leben im Jetzt, von Eckhart Tolle *.
Empfehlenswert dazu sind auch die 3 CDs mit Übungen und Meditationen *, um ein tieferes Verständnis und eine größere Wirkung zu erzielen.