Nackenverspannungen & Psyche: Welche Angst sitzt Silvia im Nacken?
Silvia möchte endlich verstehen, warum sie diese Nackenverspannungen bekommen hat.
Und sie möchte unbedingt wissen, warum sie nie wieder verschwunden sind.
Aus der META – Health – Gesundheitsperspektive gibt es einen klaren Zusammenhang zwischen Silvias Nackenschmerzen und den Wahrnehmungen, die sie als Folge eines ganz bestimmten Ereignisses hatte.
Dieses Ereignis muss mit einem Gefühl zusammen hängen, das sich in etwa so in Worte fassen lässt:
„Ich schaffe es nicht, andere zu überzeugen. Außerdem ist das, was mir passiert ist, total ungerecht.“
Wir machen uns gemeinsam auf die Reise, um herauszufinden, was Silvia vor etwa zwei Jahren gestresst hatte, so dass sich bei ihr diese Nackenschmerzen entwickelten.
Ich frage Silvia weiter:
„Wenn Sie an die Zeit vor zwei Jahren denken, kurz bevor Sie die Nackenverspannungen zum ersten Mal hatten, wie war da Ihre Situation?
Gab es etwas, was Sie herausforderte und dem Sie sich nicht gewachsen fühlten?“
Zu dem Zeitpunkt des Geschehens muss sich Silvia nämlich stark unter Druck gefühlt haben.
Davon merkte sie körperlich nichts, obwohl sich der Körper in der Stressphase befand.
Silvia lehnt sich zurück und ich bemerke, dass sie sofort wieder weiß, was damals in ihrem Leben geschehen war.
Nur hatte sie bisher keinen Zusammenhang zu ihren Nackenverspannungen hergestellt.
So ergeht es uns oft:
Wir ahnen intuitiv, was uns gestresst, verletzt oder geärgert hat.
Die Zusammenhänge zwischen Körper, Seele und Geist werden uns jedoch erst dann wirklich bewusst, wenn wir anfangen, ein bestimmtes Ereignis aus dem Meer der Ereignisse herauszuziehen und es genau zu untersuchen.
„Ich hatte jahrelang eine ziemlich gute Freundin“, erzählt Silvia.
„Wir unternahmen häufig was mit anderen Freundinnen zusammen, gingen essen, ins Kino und fuhren auch mal gemeinsam in Urlaub.
Wir verstanden uns alle gut, aber Monika stand mir am nächsten.“
Silvia macht eine Pause und es ist ihr anzusehen, dass sie die Erinnerungen immer noch schmerzen.
„Irgendwann merkte ich, dass Monika sich zurück zog.
Ich meine, wir trafen uns noch und telefonierten, aber irgendwas war anders.
Ich konnte es gar nicht in Worte fassen, aber ich spürte es.
Und ich hatte keine Erklärung dafür.“
„Haben Sie Monika darauf angesprochen?“
„Zuerst nicht, aber später schon, weil unsere Gespräche immer kürzer wurden.
Monika sagte, da wäre nichts, aber mir war klar, dass irgendetwas passiert war.
Na ja.
Irgendwann steckte mir dann jemand, dass eine andere Freundin ziemlich üble Dinge über mich verbreitete und mich schlecht machte.
Sie behauptete, ich habe sogar ein Auge auf Monikas Mann geworfen.
Ich konnte das nicht fassen!
Das Schlimmste für mich war nicht einmal das Gerede, sondern dass Monika das glaubte!
Ich meine, wir kennen uns so lange und dann behauptet irgendjemand etwas über mich – und Monika glaubt das einfach!
Ich hatte sie immer für loyal gehalten und dann das.
Dann kann dir die astrologische Medizin wertvolle Unterstützung geben.
Denn jedes Symptom, seien es Nackenschmerzen, wie hier beschrieben, oder jedes andere Zeichen, erzählt einen großen Teil deiner Lebensgeschichte bzw. deines Horoskops.
Ein körperliches Symptom taucht nämlich nur dann auf, wenn ein dahinter stehendes seelisches oder geistiges Problem nicht gelöst ist.
Wir selber können oft nur schwer erkennen, wo wir seelische Verletzungen und Schmerzen haben, die sich letztlich auf der körperlichen Ebene zeigen können.
Hier kann dir dein Gesundheitshoroskop tiefe Einblicke über dich und deine Stärken und Schwächen in psychischer, seelischer und körperlicher Hinsicht geben.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.