Die vergessene Verbindung: Wie unsere Emotionen und unsere Gallenblase untrennbar miteinander verbunden sind und wir es oft zu spät erkennen

Wusstest du, dass die Gallenblase empfindlich auf unsere Stimmungen und Empfindungen reagiert?

Denn wie jedes andere Organ, ist sie Spiegelbild unserer Gedanken und Gefühle.

Anders gesagt bedeutet das, dass sich bestimmte (negative) Emotionen in der Gallenblase sammeln.

 

Die Emotionen hinter Problemen mit der Gallenblase

 

Auch wenn du selber nicht unter Problemen mit der Gallenblase leidest, ist es dennoch faszinierend zu sehen, wie exakt sich unsere Gefühle im Körper spiegeln.

Deswegen lies unbedingt weiter, damit du dich und andere Menschen durch die Sprache der Organe besser verstehst.

[su_divider top=“no“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#999999″ link_color=“#999999″ size=“3″ margin=“20″]

Ressourcen:

Wenn dich diese und ähnliche Themen interessieren, du dich weiterentwickeln und mehr Erkenntnisse über dich und dein Leben gewinnen möchtest,

dann können diese Workbooks (E-Books) und Horoskope dir dabei helfen.

Um Symptome besser zu verstehen: Die Botschaft deines Körpers entschlüsseln

Um deine Denkmuster zu erkennen und radikal zu verändern: Manifestiere deine Träume und lebe dein Wunschleben

Um eine regelmäßige Routine einzuführen und dich selbst besser zu verstehen: 180 POWERfragen für deine Selbsterkenntnis

Um deine Selbstliebe zu stärken: Die Macht der Selbstliebe und Selbstakzeptanz, Entdecke deine innere Stärke

Um die verborgenen Lebensthemen aufzudecken und dich ganzheitlich zu heilen: Dein individuelles Persönlichkeits- und Gesundheitshoroskop

[su_divider top=“no“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#999999″ link_color=“#999999″ size=“3″ margin=“20″]

Redensarten über die Gallenblase

Sicher hast du eine der folgenden Redensarten schon gehört oder selber benutzt:

  • Ihre Worte haben die Atmosphäre vergiftet.
  • Ich komme immer an zweiter Stelle und muss mich unterordnen.
  • Sie hat Gift und Galle gespuckt.
  • Mir kommt die Galle hoch.
  • Das ist Gift für mich.
  • Wenn ich das höre, läuft mir die Galle über.

Unsere Redensarten zeigen, wie die Galle auf Emotionen reagiert.

Gedanken und Emotionen der Wut, Feindseligkeit und Rachsucht aktivieren nämlich die Funktion der Gallenblase.

Das eigentliche Gift befindet sich demnach in unseren Gedanken.

Unsere Gallenblase spiegelt uns genau das.

Wie bei allen Symptomen ist auch die Gallenblase Signalgeber für das, was in unserem Inneren geschieht.

Ressourcen:

[su_posts template=“templates/list-loop.php“ posts_per_page=“2″ post_type=“post“ taxonomy=“category“ tax_term=“23″ tax_operator=“IN“ offset=“0″ order=“desc“ orderby=“rand“ post_status=“publish“ ignore_sticky_posts=“no“]

[su_divider top=“no“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#999999″ link_color=“#999999″ size=“3″ margin=“20″]

Welche Aufgaben hat die Gallenblase?

Die Aufgabe der Gallenblase ist es, die Gallenflüssigkeit zu sammeln, die die Leber dann ausscheidet.

Diese Gallenflüssigkeit, kurz Galle genannt, wird bei Bedarf in den Darm abgegeben, wo sie u.a.  giftige Substanzen eliminiert.

Die Galle  selber ist eine gelbliche Absonderung der Leber und unterstützt die Verdauung.

Sie wird aber auch bei Situationen gebildet, in denen du sehr aufgebracht bist.

Wenn du häufig empört oder wütend bist, entsteht ein chronisches Krankheitsbild, das in der mittelalterlichen „Säftelehre“ als Störung des Säftehaushalts interpretiert wurde.

Ressourcen:

[su_posts template=“templates/list-loop.php“ posts_per_page=“4″ tax_term=“4″ order=“desc“ orderby=“rand“]

[su_divider top=“no“ style=“double“]

Welche Emotionen lassen die Gallenblase reagieren?

Deine Gallenblase hilft dir auf körperlicher Ebene, negative Gedanken, Emotionen und Erfahrungen loszulassen, die sich in dir angesammelt haben.

Sie „meldet“ sich und bereitet Schmerzen, weil du viele negative Gedanken und Gefühle gegenüber deinem Leben oder bestimmten Menschen hast.

Wenn du dich in deinem Lebensraum eingeschränkt oder deinen Platz gestört fühlst, kann das Gefühle der Wut und Bitterkeit in dir auslösen.

Diese Emotionen machen innerlich „verbittert“ und gereizt und wir haben den Wunsch, Rache zu nehmen.

Auch unsere Beziehungen können von Feindseligkeit, Bitterkeit und versteckter Wut geprägt sein.

Gallensteine können sich bilden, wenn du unentschlossen bist und nicht weißt, wie du dich gegenüber einer Situation oder einer Person wehren sollst.

Die Gallensteine, die aus verdickter Gallenflüssigkeit entstehen, stehen demnach symbolisch für deine Bitterkeit und Orientierungslosigkeit.

Deine Gallenblase, die normalerweise giftige chemische Substanzen eliminieren soll, reagiert bei solchen Emotionen empfindlich.

Wenn du das Gefühl hast, dass deine Wut und Bitterkeit dich kontrollieren, versuche, deine Emotionen zu verstehen und lerne, mit ihnen umzugehen.

Konzentriere dich mehr auf dich selbst und respektiere deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen.

Und wenn du es schaffst, dich dich von negativen Emotionen zu befreien, kannst du inneren Frieden und Wohlbefinden finden und dein Leben mit positiver Energie füllen.

[su_divider top=“no“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#999999″ link_color=“#999999″ size=“3″ margin=“20″]

Ressourcen:

Wenn du selber deine Symptome verstehen und ganzheitlich heilen willst,

dann kann dir dieses Workbook (E-Book) dabei helfen:

Die Botschaft deines Körpers entschlüsseln

 

Die Botschaft deines Körpers entschlüsseln

[su_divider top=“no“ style=“double“]

Wie du dich von negativen Emotionen und Gallenproblemen selber heilen kannst

Entscheide dich bewusst, Liebe, Mitgefühl und Verständnis für den anderen Menschen zu entwickeln.

Von Natur aus trägt nämlich jeder von uns bereits die Liebe für jedes andere Lebewesen in sich.

Doch diese Liebe wird über die Jahre überlagert mit Hass, Abneigung, Wut und Rachegefühlen.

Das geschieht, weil wir die Welt nach unseren Vorstellungen und Glaubenssätzen interpretieren.

Wenn du Gallenblasenprobleme mit Gallensteinen oder Gallenblasenentzündung hast, unterstütze deine Heilung zusätzlich durch liebevolle Gedanken und harmonische Gefühle.

Vor allem und zuerst auch mit Liebe für dich selber.

Ressourcen:

[su_posts template=“templates/list-loop.php“ posts_per_page=“2″ post_type=“post“ taxonomy=“category“ tax_term=“32″ tax_operator=“IN“ offset=“0″ order=“desc“ orderby=“rand“ post_status=“publish“ ignore_sticky_posts=“no“]

[su_divider top=“no“ style=“double“]

10 schöne Affirmationen für eine gesunde Gallenblase

  1. Ich entscheide mich dafür, meine Wut und meinen Zorn loszulassen und in Frieden mit mir und anderen zu leben.
  2. Ich vertraue darauf, dass meine Gallenblase sich heilt, wenn ich meine negativen Emotionen erkenne und sie bewusst loslasse.
  3. Ich gebe mir selbst die Erlaubnis, meine Bedürfnisse und Grenzen auszudrücken und zu verteidigen, ohne mich von Wut und Zorn überwältigen zu lassen.
  4. Ich bin dankbar für meine Gallenblase und erkenne ihre wichtige Rolle bei der Entgiftung meines Körpers an.
  5. Ich verpflichte mich, auf mein Wohlbefinden zu achten und liebevolle Beziehungen aufzubauen, die von Frieden und Harmonie geprägt sind.
  6. Ich erkenne, dass meine negativen Emotionen meine Gesundheit beeinflussen können und entscheide mich daher bewusst, sie loszulassen.
  7. Ich bin in der Lage, meine Wut und meinen Zorn auf eine gesunde Art und Weise auszudrücken und sie in positive Energie zu transformieren.
  8. Ich vertraue darauf, dass meine Gallenblase sich auf natürliche Weise regenerieren kann, wenn ich mich auf meine innere Heilung konzentriere.
  9. Ich entscheide mich, mich von vergangenen negativen Erfahrungen und Emotionen zu befreien und in der Gegenwart und Zukunft ein erfülltes Leben zu führen.
  10. Ich gebe mir selbst die Liebe und Fürsorge, die ich brauche, um meine negativen Emotionen zu verarbeiten und meine Gallenblase zu heilen.

Nutze diese Leitgedanken schon im Vorfeld von stressig erscheinenden Situationen und erinnere dich vor allem in der Situation selber daran.

[su_divider top=“no“ style=“double“]

[su_divider top=“no“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#999999″ link_color=“#999999″ size=“3″ margin=“20″]

Inspirationen für den Heilungsweg

Natürliche und spirituelle Heilung kann eine wirksame Methode sein, um die Gesundheit der Gallenblase zu verbessern.

Hier sind sechs Tipps, um die Gallenblase auf natürliche Weise und auf spiritueller Ebene zu stärken, indem wir unsere negativen Gefühle loslassen:

  1. Bewegung und Yoga:
    Regelmäßige körperliche Aktivität und Yoga-Praktiken bauen Stress ab und lösen emotionale Spannungen, die sich in der Gallenblase ansammeln können.
  2. Aromatherapie:
    Ätherische Öle wie Pfefferminze, Zitrone und Rosmarin haben entgiftende Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Gallenblase zu reinigen und negative Emotionen zu lindern.
  3. Heilpflanzen und Kräuter:
    Pflanzen wie Mariendistel, Löwenzahn und Kurkuma entgiften die Gallenblase und fördern die Verdauung.
  4. Meditation und Achtsamkeit:
    Durch Meditation und Achtsamkeitsübungen können wir uns auf unsere inneren Emotionen konzentrieren und lernen, negative Gedanken und Gefühle loszulassen.
    So sammeln sie sich erst gar nicht in der Gallenblase an.
  5. Ernährung:
    Eine gesunde Ernährung mit viel Gemüse und Obst, ballaststoffreichen Lebensmitteln und gesunden Fetten entlastet und stärkt die Gallenblase.
  6. Energetische Therapien:
    Energetische Therapien wie Akupunktur, Reiki oder Chakra-Arbeit lassen blockierte Energie im Körper frei.

Ressourcen:

[su_posts template=“templates/list-loop.php“ posts_per_page=“2″ post_type=“post“ taxonomy=“category“ tax_term=“39″ tax_operator=“IN“ offset=“0″ order=“desc“ orderby=“rand“ post_status=“publish“ ignore_sticky_posts=“no“]

[su_divider top=“no“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#999999″ link_color=“#999999″ size=“3″ margin=“20″]

Fazit: Erkenne und heile rechtzeitig die Verbindung zwischen Gallenblase und Emotionen

Die Gallenblase wird redensartig oft mit negativen Emotionen in Verbindung gebracht .

So wird sie schnell zum Sündenbock, wenn wir „Gift und Galle spucken“ oder „die Galle überläuft“.

Es ist kein Zufall, dass Galle das Bitterste im Körper ist.

Sie spiegelt die bitteren Emotionen wider, die in uns aufsteigen können.

Aggression, Ärger und Wut sind die gängigsten Emotionen, die mit der Gallenblase in Verbindung gebracht werden.

Aber warum ist das so?

Es liegt daran, dass wir oft unsere Wut- und Verbitterungsgefühle über lange Zeit hinweg herunterschlucken und unterdrücken.

Diese unterdrückten Emotionen können sich in der Gallenblase ansammeln und schließlich zu körperlichen Beschwerden führen.

Die Gallenblase und unsere Emotionen sind also untrennbar miteinander verbunden.

Es ist wichtig, auf unsere emotionalen Bedürfnisse zu achten und sie nicht zu unterdrücken.

Wenn wir unsere negativen Emotionen nicht ausdrücken, kann dies dazu führen, dass sie sich in unserem Körper festsetzen und schließlich zu gesundheitlichen Problemen führen.

Daher sollten wir uns erlauben, unsere Emotionen auszudrücken und uns selbst zu heilen, um die Gesundheit unserer Gallenblase und unseres gesamten Körpers zu erhalten.

[su_divider top=“no“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#999999″ link_color=“#999999″ size=“3″ margin=“20″]

Ressourcen:

Wenn du deine Lebensthemen und mögliche Konflikte aus einem ganzheitlich-spirituellen Blickwinkel betrachten möchtest,

dann kann dir dein individuelles Persönlichkeits- und Gesundheitshoroskop tiefe Einblicke geben:

Dein ganz persönliches Gesundheitshoroskop kannst du jetzt direkt bei mir bestellen.

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken