Psychologie & Persönlichkeitsentwicklung

Diese Kategorie widmet sich dem Thema der psychologischen Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung. Hier findest du wertvolle Tipps, praxisnahe Übungen und inspirierende Artikel, die dir dabei helfen können, dein Verständnis über dich selbst zu erweitern und dich persönlich weiterzuentwickeln. Erfahre, wie du deine Stärken und Schwächen besser verstehen und annehmen kannst, um dein Potenzial voll auszuschöpfen und ein erfülltes Leben zu führen.

Entdecke die Kraft des Loslassens und befreie dich von den Ketten der Vergangenheit

Erinnere dich daran, dass jeder Moment eine Chance für einen Neubeginn ist, auch wenn die Verletzungen der Vergangenheit noch tief in dir nagen.

Doch mit jedem neuen Tag hast du die Möglichkeit, dich von diesen Fesseln zu befreien und dich in die unendliche Freiheit hineinzubegeben, denn:

Loslassen heilt.

Wir alle tragen Wunden aus unserer Vergangenheit in uns.

Aber es ist an uns, sie loszulassen und den Weg zu unserer inneren Stärke und Freiheit zu beschreiten.

Louise Hay hat es vorgemacht und uns gezeigt, wie wir durch Loslassen und Vergebung unsere Vergangenheit heilen und uns selbst befreien können.

Mache dich bereit für die unendlichen Möglichkeiten, die auf dich warten.

Liebe dich selbst und andere: Überwinde die 8 häufigsten negativen Emotionen, die dich davon abhalten

Negative Emotionen haben wir alle, mal mehr, mal weniger intensiv.

Wir empfinden Schuld, Angst oder Trauer.

Meistens sind diese Gefühle nur von kurzer Dauer.

Denn wenn eine negative Emotion als Grundstimmung dein ganzes Leben bestimmt, wird es dir seelisch, geistig und körperlich nicht gut gehen.

10 leichte Achtsamkeit Übungen für jeden Tag

Die meisten Menschen sind stolz darauf, „multitask“ zu sein:

Sie reden, schauen fern, spielen mit ihren Kindern und denken an das Gespräch mit der Kollegin – gleichzeitig!

Fast alles, was wir tagtäglich tun, ist Routine, läuft auf Autopilot und deswegen bekommen wir gar nicht mit, wie ein Tag vergeht.

Achtsamkeit Übungen sind ein Fremdwort für uns.

Kennst du das?

Die Top 10 der negativen Glaubenssätze

So wie wir sprechen, so sind wir.

Wenn du dir selber und einem anderen nicht nur oberflächlich zuhörst, wirst du schnell feststellen,

dass wir mit unseren Worten die Art und Weise kundtun, wie wir uns und die Welt erleben.

Denn mit unseren Worten verraten wir, was wir denken und fühlen.

Und das ist uns häufig nicht einmal bewusst.

3 Dinge, die du tun musst, um deinen eigenen Weg zu gehen

Mutig sein und deinen Weg gehen.

Sobald du dich entschieden hast, mach den ersten Schritt, der notwendig ist und geh los.

Mehr ist nicht nötig.

Lass nicht zu, dass du dich selber dieses Mal wieder davon abbringen lässt, das zu tun, von dem du spürst, dass es gut für dich ist.

Wie du lernst, schnell und effektiv loszulassen: 4 leichte Fragen helfen dir dabei

Du schleppst eine Menge Ballast mit dir herum, den du einfach nicht loslassen kannst.

Stimmt´s?

Schuld, Angst, Enttäuschung, Trauer, Neid.

Von einigen Menschen fühlst du dich angegriffen, von anderen frustriert, und sehr viel Wut ist fast immer dabei.

Die einfache Formel, um deine Komfortzone mutig zu verlassen

Die meisten Menschen fühlen sich wohl, wenn sie ihren kompletten Tagesablauf kennen, ihren Urlaubsort oder was sie bei Feierlichkeiten zu erwarten haben.

Sie mögen keine Überraschungen und schon gar nicht, ihre Komfortzone verlassen.

Doch Routine und bekannte Arbeitsabläufe birgt keine Spannung und ist oft eintönig und langweilig.

Wir spüren in bestimmten Momenten, dass es mehr geben muss, mehr Abenteuer und Mut.

Warum schaffst du es dann nicht, all das auszuleben, was in dir brennt und hinaus will?

Louise Hay: 15 starke Affirmationen über das Loslassen

Louise Hay ist eine faszinierende Frau.

Wie keine andere hat sie es geschafft, die enge Verbindung zwischen unseren Gedanken und deren Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit in die Welt zu bringen.

Ihre Affirmationen verbreiten sich wie ein Lauffeuer und ihre Bücher sind Verkaufshits.

Die Krebserkrankung von Louise Hay in jungen Jahren hat sie gelehrt, dass es „unheilbar“ nicht gibt.

Das kann und soll Mut machen!