30 entlarvende Denkweisen von Gewinnern und Verlierern

Wir alle wollen Gewinner sein.

Wir alle wollen Erfolg haben.

Warum kämpfen dann so viele von uns und kommen doch auf keinen grünen Zweig?

Es hat etwas mit unseren Denkweisen zu tun, damit:

  • wie wir denken,
  • worauf wir uns konzentrieren und
  • wie wir den Moment leben.

30 erfolgreiche Denkweisen

 

Natürlich gibt es viele Gründe und Ursachen, warum wir so sind, wie wir jetzt sind.

Aber niemand muss sich mit seinem vermeintlichen Schicksal abfinden.

Du kannst dich jederzeit komplett neu orientieren, wenn du dich dafür entscheidest.

Und alles hängt davon ab, was du über dich und wie die Welt funktioniert denkst.

Wir alle lieben Gewinner!

Wir bewundern und oft beneiden wir sie.

Menschen, die scheinbar immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen, tun das nicht zufällig.

Sie sind dorthin gekommen, weil sie verstanden haben, worauf es wirklich ankommt:

Denken ist der Schlüssel zum Erfolg!

In ihrem Denken, ihren Glaubenssätzen und Einstellungen zu sich und der Welt, unterscheiden sich Menschen, die ich hier pauschal, aber nicht wertend als „Verlierer“ und „Gewinner“ bezeichne, gravierend.

Bevor es mit den besten Tipps für Gewinner losgeht, hier ein Tipp vorweg:

Halte viel öfter (täglich!) inne und frage dich:

Unterstützen dich deine Gedanken gerade?

Oder stürzen sie dich?

Ressourcen:

[su_posts template=“templates/list-loop.php“ posts_per_page=“2″ tax_term=“31″ order=“desc“ orderby=“rand“]

[su_divider top=“no“ style=“double“]

Hier sind 30 entlarvende Denkweisen, warum Gewinner gewinnen und Verlierer verlieren.

1.

Verlierer scheitern einmal und geben dann sofort auf.

Gewinner scheitern tausendmal und haben schließlich Erfolg.

2.

Verlierer suchen Erfolg im Ziel.

Gewinner erleben Erfolg bereits auf dem Weg zum Ziel.

3.

Verlierer arbeiten, um Geld zu verdienen.

Gewinner arbeiten daran, einen Unterschied in der Welt zu machen.

4.

Verlierer kaufen Dinge.

Gewinner erschaffen Dinge.

5.

Verlierer sehen bestimmte Dinge, die sie nicht verstehen, und werden entmutigt.

Gewinner sehen Dinge, die sie nicht verstehen, und werden neugierig.

Ressourcen:

Mit diesen fünf Mindsets hast du garantiert Erfüllung und Erfolg

[su_divider top=“no“ style=“double“]

6.

Verlierer reden.

Gewinner kommunizieren.

7.

Verlierer versuchen, die Welt mit einem Schlag zu erobern.

Gewinner freuen sich über viele kleinen Siege.

8.

Verlierer erwarten bestimmte Ergebnisse.

Gewinner bereiten sich auf das Unerwartete vor.

9.

Verlierer suchen Respekt.

Gewinner verdienen sich Respekt.

10.

Verlierer konzentrieren sich nur auf das Problem.

Gewinner suchen nach Lösungen.

Ressourcen:

Lesetipp: Negative Glaubenssätze entlarven: Was denkst du eigentlich über dich?

[su_divider top=“no“ style=“double“]

11.

Verlierer überprüfen Optionen, die ihnen andere anbieten.

Gewinner handeln nach ihren eigenen Entscheidungen.

12.

Verlierer werden für ihre Zeit bezahlt.

Gewinner werden für ihre Ergebnisse bezahlt.

13.

Verlierer lassen Dinge geschehen.

Gewinner machen Dinge möglich.

14.

Verlierer wollen anderen voraus sein.

Gewinner helfen auch anderen dabei weiterzukommen.

15.

Verlierer treffen sich mit anderen Verlierern.

Gewinner treffen sich mit Gewinnern, die noch erfolgreicher sind als sie, um von ihnen zu lernen.

Ressourcen:

Manifestiere deine Träume und lebe dein Wunschleben

[su_divider top=“no“ style=“double“]

16.

Verlierer folgen den Definitionen des Erfolgs anderer Menschen.

Gewinner definieren ihren eigenen Erfolg.

17.

Verlierer fliehen vor ihren Ängsten.

Gewinner stellen sich ihrer Angst.

18.

Verlierer verschwenden ihre Freizeit mit unwichtigen Tätigkeiten, die sie lediglich ablenken.

Gewinner nutzen ihre Freizeit, um etwas Neues zu lernen oder zu erleben.

19.

Verlierer betrachten das Unbekannte als ein Risiko.

Gewinner sehen im Risiko eine große Chance.

20.

Verlierer leben in der Vergangenheit.

Gewinner leben das Leben im JETZT und berücksichtigen die Erkenntnisse, die sie aus der Vergangenheit ziehen können.

Ressourcen:

12 Prinzipien für mehr Achtsamkeit, die du schnell und leicht umsetzen kannst

[su_divider top=“no“ style=“double“]

21.

Verlierer bezeichnen sich als Experten.

Gewinner wissen, dass es noch viel zu lernen gibt.

22.

Verlierer verkaufen zu viel.

Gewinner liefern immer mehr als erwartet.

23.

Verlierer runzeln die Stirn.

Gewinner lächeln.

24.

Verlieren fangen einfach an, ohnen einen Plan zu haben.

Gewinner haben immer einen Plan im Kopf.

25.

Verlierer stellen sich immer das Schlechteste vor.

Gewinner erwarten immer das Beste für sich und andere.

Ressourcen:

Anders denken: 3 tolle Tipps für andere Glaubenssätze

[su_divider top=“no“ style=“double“]

26.

Verlierer sprechen über ihre Erfolge.

Gewinner lassen ihre Erfolge für sich sprechen.

27.

Verlierer haben akzeptiert, dass sie Verlierer sind.

Gewinner sehen sich immer als Gewinner.

28.

Verlierer suchen nach Glück von außen.

Gewinner suchen und finden ihr Glück in sich selbst.

29.

Verlierer bleiben unterhalb ihrer Möglichkeiten.

Gewinner gehen immer ein Stückchen über sich hinaus.

30.

Verlierer glauben, dass Gewinner Glück haben.

Gewinner erkennen, je härter sie arbeiten, desto glücklicher sind sie.

Ressourcen:

So lebst du klarer und minimalistischer: Tipps und Strategien für mehr Einfachheit

[su_divider top=“no“ style=“double“]

Wenn du wie ein Gewinner denken möchtest, beginne deinen Tag mit diesen drei Dingen:

1.

Notiere das, was du gestern gut gemacht hast, in ein Tagebuch.

Gib genau an, welche deiner Eigenschaften du damit gezeigt hast.

2.

Schreibe verschiedene Affirmationen auf, die du wiederholen kannst, wann immer du Aufmunterung oder Durchhaltevermögen brauchst.

Sie sollten dein Selbstvertrauen und deine Denkweisen verbessern.

Beispiel: „Ich treffe gute Entscheidungen und kann alles durchstehen.“

3.

Halte inne, wenn du merkst, dass du wieder in alte Denkfallen fällst und beispielsweise dachtest:

„Das würde nie funktionieren.“

Frage dich, was du stattdessen denken müsstest, um mehr Zuversicht und innere Stärke zu spüren.

Denke und fühle diesen neuen Gedanken intensiv!

Sei gut zu dir und achte auf deinen inneren Bildern: Siehst du dich als Gewinnerin oder als Verliererin?

[su_divider top=“no“ anchor=“#“ style=“dashed“ divider_color=“#999999″ link_color=“#999999″ size=“0″ margin=“0″]

Ressourcen:

Wenn du deine inneren Bilder mit kraftvollen mentalen Techniken ändern möchtest,

dann kann dich dieses E-Book dabei unterstützen: